Auf dieser Seite finden Sie interessante Tipps für Ihre Gesundheit. Je einen aktuellen auf dieser Seite und weitere wissenswerte
in den nebenstehenden Links. Viel Spaß beim Stöbern.
hoher blutdruck - natürlich behandeln
Ein paar kurze Informationen zum Blutdruck:
Ein erhöhter Blutdruck kann zum Beispiel die Folge von Anstrengung oder Stress und somit vorübergehend sein. Ist der Blutdruck aber dauerhaft zu hoch, werden die Arterien geschädigt. Langfristige Folgen können ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt sein.
Eine Änderung des Lebensstils sowie bestimmte Mikronährstoffe können helfen, den Blutdruck natürlich zu senken.
Der Blutdruck wird durch folgende Faktoren bestimmt: Während des Herzschlags pumpt das Herz mit großer Kraft Blut in die Gefäße. Das fließende Blut übt dabei Druck auf die Gefäßwände aus. Für einen gesunden Blutdruck ist es wichtig, dass das Blut möglichst ungehindert durch die Gefäße fließen kann. Das gelingt zum Beispiel durch einen Lebensstil mit ausreichend Bewegung sowie einer ausgewogenen Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
Auch bestimmte Mikronährstoffe können die Fließeigenschaften des Blutes verbessern. Zunächst einmal gilt es festzustellen, ob im Blut ein Mangel besteht. So kann zum Beispiel ein Kaliummangel Bluthochdruck auslösen. Eine Versorgung mit Kalium kann auch über Mikronährstoffpräparate, allerdings nur unter therapeutischer Absprache, erfolgen. Denn liegt kein Mangel vor, kann es zu einem Kaliumüberschuss kommen. Dieser kann zum Beispiel zu Herzrhythmusstörungen führen.
Natürliche Blutdrucksenker
Magnesium reguliert die Muskelspannung im Körper. Es sorgt dafür, dass sich die Gefäßmuskulatur entspannt, so wird die Dehnbarkeit der Blutgefäße erhöht. Gute Magnesiumlieferanten sind Weizenkleie und Haferflocken, aber auch Nüsse und Sonnenblumenkerne, Milchprodukte, Obst und Gemüse sowie magnesiumreiche Mineralwässer.
Kalium ist ein lebenswichtiges Mineral, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. Es hilft, den schädlichen Effekt von Natrium (Salz) im Körper zu verringern. Der Mineralstoff Kalium ist unter anderem in Bananen und Vollkornbrot enthalten.
Arginin ist eine Aminosäure, die die Produktion von Stickstoffmonoxid im Körper fördert. Stickstoffmonoxid entspannt die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung, was zu einer Senkung des Blutdrucks führen kann. Gute Quellen für Arginin sind Nüsse, Samen und Fisch.
Taurin ist eine Aminosäure, die den Blutdruck regulieren kann, indem sie das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper verbessert und die Funktion des Herzens unterstützt. Es kommt in Fleisch, Fisch und Eiern vor, kann aber auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Omega-3-Fettsäuren, die hauptsächlich in fettem Fisch (z.B. Lachs, Makrele, Hering) enthalten sind, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Sie können helfen, den Blutdruck zu senken und die Blutgefäße gesund zu halten. Eine tägliche Zufuhr durch Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel ist empfehlenswert.
Vitamin D hemmt unter anderem die Bildung des Blutdruckhormons Renin.
Kakaopolyphenole, die in dunkler Schokolade und ungesüßtem Kakao vorkommen, haben eine antioxidative Wirkung und fördern die Erweiterung der Blutgefäße.
Probiotika (gesunde, notwendige Darmbakterien) regulieren den Blutdruck über die Darmgesundheit.
Wichtig ist auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit frischem saisonalem und regionalem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu achten. Ausreichende Bewegung möglichst an frischer Luft, Ausdauertraining und Stressabbau gehören selbstverständlich mit dazu.
Melden Sie sich gerne wenn Sie die Blutwerte kontrolliert haben wollen. .
Übrigens je früher je besser, auch schon im Präventivbereich.
Quelle: Vitamindoctor, Zentrum der Gesundheit